Nach 12 Jahren, 1995, der leise Abschied vom Radiomikrophon (der Tag hatte einfach nur 24 Stunden ...).
Denn:
Schon 1988 - als die Landesstudios zusätzlich zum Radioprogramm plötzlich eine tägliche halbe Stunde Fernsehprogramm bekamen, und keiner so recht wusste, wer das eigentlich gestalten soll - kam die Tätigkeit als Gestalter von TV-Reportagen dazu. Zu Beginn für "NÖ-heute" und "Zeit im Bild", ein Jahr später auch für die noch sehr, sehr jungen "Seitenblicke".
(Wer´s wissen will, das kam so: Damals gab´s den ewigen Konflikt zwischen den Landesstudios Wien und Niederösterreich, WEM nun eine Geschichte "gehört", wenn ein Prominenter am Flughafen landet: dem NIEDERÖSTERREICHISCHEM Schwechat oder dem WIENER Flughafen; also wurden vorsichtshalber, weil KEINER nachgeben wollte, BEIDE Teams auf den Weg geschickt - und ein drittes der "Seitenblicke" gleich dazu, als Tom Jones landete. Zugegeben, ein bisschen Glück war da schon dabei, aber nur EINER kriegte ein Interview ... und darauf die Einladung ins "Seitenblicke"-Team ...)